CDU Logo
  • Facebook

CDU Gemeindeverband Weissach und Flacht

Die CDU für Weissach und Flacht

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Unser Vorstand
    • Herzlich willkommen
  • Unsere Vertreter
    • Kreistag BB
    • Region
    • Landtag BW
    • Bundestag
    • Europa
  • Wahlen
    • Bundestagswahlen
    • Wahlen Rückblick
    • Wahlergebnisse
  • CDU im Kreis BB
    • Kreisverband
    • CDU vor Ort
    • Vereinigungen
    • Arbeitskreise
    • Mitgliedschaft
  • Links
  • Impressum
  • Archiv
  • Weissach_Flacht_12.jpg

    Weissach_Flacht_12.jpg

  • Banner_SabineKurtz_1170x374-klein2502.png

    Banner_SabineKurtz_1170x374-klein2502.png

  • Weissach_Flacht_08.jpg

    Weissach_Flacht_08.jpg

  • Weissach_Flacht_10.jpg

    Weissach_Flacht_10.jpg

  • Weissach_Flacht_02.jpg

    Weissach_Flacht_02.jpg

  • Weissach_Flacht_04.jpg

    Weissach_Flacht_04.jpg

  • Weissach_Flacht_07.jpg

    Weissach_Flacht_07.jpg

  • Weissach_Flacht_01.jpg

    Weissach_Flacht_01.jpg

Slideshow

  • Weissach_Flacht_07.jpg

    http://www.cdu-weissach-flacht.de/neu/images/Slideshow/Weissach_Flacht_07.jpg

  • Weissach_Flacht_02.jpg

    http://www.cdu-weissach-flacht.de/images/Slideshow/Weissach_Flacht_02.jpg

  • Weissach_Flacht_10.jpg

    http://www.cdu-weissach-flacht.de/neu/images/Slideshow/Weissach_Flacht_10.jpg

  • Weissach_Flacht_08.jpg

    http://www.cdu-weissach-flacht.de/images/Slideshow/Weissach_Flacht_08.jpg

  • Weissach_Flacht_04.jpg

    http://www.cdu-weissach-flacht.de/neu/images/Slideshow/Weissach_Flacht_04.jpg

  • Weissach_Flacht_01.jpg

    http://www.cdu-weissach-flacht.de/images/Slideshow/Weissach_Flacht_01.jpg

  • Banner_SabineKurtz_1170x374-klein2502.png

    https://www.cdu-weissach-flacht.de/images/Slideshow/Banner_SabineKurtz_1170x374-klein2502.png

  • Weissach_Flacht_12.jpg

    https://www.cdu-weissach-flacht.de/images/Slideshow/Weissach_Flacht_12.jpg

Sabine Kurtz gibt zur Entscheidung über den Kanzlerkandidaten der Union folgendes Statement ab:

Bild Kurtz 350
„Ich freue mich sehr, dass die Union einvernehmlich einen gemeinsamen Kanzlerkandidaten aufgestellt hat. Markus Söder hält sich an sein Wort und zieht sein Angebot zurück. Mit Armin Laschet haben wir einen verbindenden und verbindlichen und einen von der CDU demokratisch gewählten Kandidaten. Er wurde vom Bundesparteitag der CDU nach einem transparenten und fairen Wettbewerb zum Bundesvorsitzenden der CDU gewählt. Er ist damit von der gesamten CDU demokratisch legitimiert.

Sabine Kurtz ist Teil des Verhandlungsteams der CDU bei den Koalitionsverhandlungen

Sabine Kurtz MdL 300
Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz ist stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgruppe Hochschule und Wissenschaft, Kultur, Medien.

Dazu erklärt Manuel Hagel MdL, der CDU-Generalsekretär: „Wir werden in den kommenden Wochen darum ringen, Baden-Württemberg eine gute Grundlage für eine innovative und kreative Regierung zu geben. Mit einer tollen Mannschaft, bestehend aus jungen Startern und erfahrenen Köpfen aus Europa, dem Bund, dem Land und unseren Kommunen, formulieren wir unsere Ideen für Baden-Württemberg in den Koalitionsverhandlungen weiter aus.

Sabine Kurtz freut sich Teil des Verhandlungsteams der CDU zu sein: "Mit dem Sondierungsergebnis haben wir ein wirklich gutes Fundament für die Koalitionsverhandlungen".

Vizepräsidentin Sabine Kurtz MdL und Staatssekretär Steffen Bilger MdB zu Besuch bei Firma Lautenschlager in Weissach

Kurtz Lautenschlager 2
Sabine Kurtz MdL und Steffen Bilger MdB liegt der direkte Austausch mit mittelständischen Unternehmern sehr am Herzen. Dieser Tage holten sie sich, in Begleitung von Tobias Zipperlen, dem 2. Vorsit-zenden des CDU-Gemeindeverbandes Weissach & Flacht, bei Steffen Lautenschlager, dem Inhaber der Firma Lautenschlager Dach und Holzbau in Weissach, wertvollen Input für ihre parlamentarische Arbeit.

Breitbandausbau macht sehr gute Fortschritte –Innenminister Thomas Strobl und Steffen Bilger MdB stellen Zahlen aus dem Breitbandatlas vor

Strobl Bilger Breitbandatlas 400
Steffen Bilger MdB hat in seiner Funktion als parlamentarischer Staatssekretär für Verkehr und digitale Infrastruktur gemeinsam mit dem baden-württembergischen Innenminister Thomas Strobl die aktuellen Zahlen für Baden-Württemberg zum Breitbandausbau vorgestellt.

Politik in Leichter Sprache: Sabine Kurtz erweitert Homepage

Bild Kurtz 250
Auf der Homepage von Sabine Kurtz gibt es jetzt auch eine Seite in Leichter Sprache. Die CDU-Landtagsabgeordnete stellt darauf sich und ihre politischen Ziele kurz vor und erklärt den Landtag.

Zum Jahresende wurde im Kreistag der Kreishaushalt 2021 beraten

No Kreishaushalt 2021 400
In seiner Haushaltsrede machte der Fraktionsvorsitzende, Helmut Noè, deutlich, dass die CDU-Fraktion den Vorschlag von Landrat Bernhard unterstützt, die Kreisumlage von 31% auf 29,9% zu senken um den Städten und Gemeinden im Landkreis bei der Bewältigung der wegen der anhaltenden Corona-Pandemie rückläufigen Steuereinnahmen und Einnahmeausfällen bei der Kinderbetreuung zu helfen.

Sabine Kurtz MdL in Weissach beim mit Abstand bestem Schreiner seines Jahrgangs.

20201207 140852765 iOS 301
Marcel Vogel ist mit seinem Gesellenstück der Kammersieger der Region Stuttgart und belegt mit der Note 1,1 den zweiten Platz in Baden-Württemberg. Sabine Kurtz MdL wollte sich ein Bild von dieser ausgezeichneten Persönlichkeit machen und auch den Ausbildungsbetrieb, Firma W.A. Stahl Innenausbau GmbH in Weissach kennenlernen. So konnte kürzlich der stolze Ausbilder und Geschäftsführer Michael Winter die Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz MdL zusammen mit Dr. Andreas Wierse, dem Vorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Böblingen und Tobias Zipperlen, den 2. Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbandes Weissach & Flacht, am Firmensitz in Weissach, Daimlerstr. 8 herzlich willkommen heißen. 

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in Rettungsdiensten (DRK, THW) dürfen sich freuen.

DRK Kurtz 400

Auf Anregung der CDU finden im Landtag derzeit Beratungen über das „Gesetz zur Stärkung der Rechte ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz“ statt.

Fröhliche Kindergesichter im Wald- und Tierkindergarten Seehaus e.V.

 Waldkindergarten 300 II 2020

Bei strömendem Regen konnte die Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz erleben, wie die Kinder des Seehaus-Waldkindergartens ganz vergnügt unter einer Plane vesperten.

Steffen Bilger MdB unterstützt den Wettbewerb für den „Zu gut für die Tonne! - Bundespreis 2021“

bilger steffen 200
und lädt Unternehmen und Bürger aus seinem Wahlkreis zur Teilnahme ein. Unsere Lebensmittel brauchen mehr Wertschätzung, denn das Thema Lebensmittelverschwendung ist dringlich. Etwa ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel gehen laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen verloren. Die dadurch global verursachten Treibhausgasemissionen pro Jahr werden auf über vier Gigatonnen beziffert. Sie entsprechen also acht Prozent des weltweiten CO2-Ausstosses.

1. CDU Stammtisch am 24.09.20 in den Ratsstuben Weissach

1 Stammtisch 2020 400

Der CDU-Gemeindeverband hatte zum öffentlichen Stammtisch mit Sabine Kurtz MdL in die Ratsstuben nach Weissach eingeladen. 
Der 2. Vorsitzende Tobias Zipperlen begrüßte die Gäste und besonders die Vizepräsidentin des Landtags von Baden-Württemberg, Sabine Kurtz, sowie Tobias Pfander, ihren Zweitkandidaten bei der Landtagswahl im März 2021. Beide Personen beglückwünschte er zu ihrer Nominierung und brachte mit Blumen und Wein deutlich die Freude der CDU Weissach & Flacht zum Ergebnis der Kandidatenaufstellung der CDU am vergangenen Samstag in Renningen zum Ausdruck.

Land und Bund unterstützen Verkehrsbetriebe und Busunternehmen – Sabine Kurtz und Steffen Bilger bei Wöhr Tours in Weissach

Whr Tours GmbH 400
Die Verkehrsbetriebe und Busunternehmen in der Region Stuttgart wurden in der Corona-Pandemie schwer gebeutelt.
Um sich selbst ein Bild von der Lage zu machen, besuchten die CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz und der CDU-Bundestagsabgeordnete Steffen Bilger zusammen mit Bürgermeister Daniel Töpfer das örtliche Familienunternehmen Wöhr Tours GmbH.

Die Gastronomie ist noch nicht über den Berg – Wintersaison bereitet Sorgen

400 Grner Baum
„Immer Vorwärts“, steht im Wappen der Familie Banzhaf. In vierter Generation betreibt sie das Traditionsrestaurant „Grüner Baum“ in einem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1726 im Leonberger Teilort Warmbronn. „In diesem Jahr sind wir nicht so vorwärtsgekommen, wie wir wollten“, erzählt Martin Banzhaf mit Blick auf die ursprünglich geplanten und nun verschobenen Renovierungen. Dennoch kann er der Landtagsabgeordneten Sabine Kurtz berichten, dass „wir ganz gut über den Sommer gekommen sind“.

CDU-Kreistagsfraktion fordert Neuanfang beim Gärtringer Schlachthof: Regionale Schlachtung weiterhin wertvoll

Die CDU-Kreistagsfraktion fordert einen Neuanfang beim Gärtringer Schlachthof. Nach der vorläufigen Schließung des Betriebs durch das Landratsamt, müsse nun schleunigst ein Konzept für die Zukunft der regionalen Schlachtung im Landkreis erarbeitet werden, erklärte der CDU-Fraktionsvorsitzende Helmut Noë in einer Pressemitteilung. 

Gemälde aus dem Nachlass des Ludwigsburger Künstlers Günther Frank hängt künftig bei Steffen Bilger MdB im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Frank Gemlde 300 und Steffen Bilger im BMVI

Günther Frank aus Ludwigsburg war einer der bekanntesten Maler von Zügen in Deutschland. Nach seinem Tod wurde ein Teil seiner Bilder durch seine Witwe Irmgard Frank dem Bundesverkehrsministerium vermacht.

Sabine Kurtz besucht Start-up Emm! solutions GmbH in Weil der Stadt

Kurtz Emm solutions 300
Digitalisierung, Automatisierung, Industrie 4.0 – diese Schlagworte sind in politischen Diskussionen in aller Munde. Ihr Interesse an der praktischen Umsetzung dieser Themen führte die CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz gemeinsam mit Bürgermeister Thilo Schreiber, dem CDU Stadtverbandsvorsitzenden Joachim Oehler und dem Ersten Beigeordneten Jürgen Katz zum Weil der Städter Start-up „emm! solutions".

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bringt Sofortprogramm Bahnhöfe auf den Weg – Asperg und Vaihingen an der Enz profitieren.

bilger steffen 200
Von den umfangreichen Maßnahmen aus dem Konjunkturpaket zur Bewältigung der Corona-Krise profitieren auch die Bahnreisenden in Asperg und Vaihingen an der Enz. Auf Initiative des BMVI wird ein „Handwerkerprogramm“ für Bahnhöfe auf den Weg gebracht, mit dem kurzfristig insgesamt 40 Mio. € für Verbesserungen an Bahnhöfen in ganz Deutschland investiert werden.

Sabine Kurtz freut sich über den Erhalt der Karstadt-Filiale im LEO-Center

Kurtz Sabine 300

Die Karstadt-Filiale im LEO-Center in Leonberg bleibt nun doch erhalten – diese gute Nachricht wurde am Freitag (17.07.) bekannt. Die CDU-Abgeordnete hatte im Juni eindringlich an die Beteiligten appelliert, die Entscheidung zur Schließung nochmals zu überprüfen.

Sabine Kurtz besucht Evago GmbH in Leonberg – Künstliche Intelligenz für den Mittelstand

Kurtz bei Evago 2020 400

Wohin fließt das Geld der Steuerzahler? Diese Frage steht im Hintergrund, wenn Landtagsabgeordnete Preisträger von Förderprogrammen der Ministerien besuchen.

Steffen Bilger MdB betont die Bedeutung des „Deutschlandtakts“ für den Bahnverkehr in der Region

bilger steffen 200
Der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Ludwigsburg/Weissach, Steffen Bilger (CDU), hat sich anlässlich des am 30.06.  vorgestellten „Masterplans Schienenverkehr“ erfreut über die konkreten Auswirkungen für die Region Stuttgart und die Landkreise Böblingen/Ludwigsburg gezeigt: „Mit dem sogenannten Deutschlandtakt wird der Bahnverkehr im ganzen Bundesgebiet gestärkt, besser vertaktet, aber auch zuverlässiger und noch klimafreundlicher.

Neben diesen Aspekten überzeugen natürlich aber auch die regionalen Auswirkungen für den Bahnknoten rund um Stuttgart, welche auch für die Mobilität in den Landkreisen spürbare Verbesserungen bedeuten.“

Sabine Kurtz MdL appelliert an die Galeria Karstadt Kaufhof GmbH

 2020 05 14 Kurtz Telefon 301
Wegen der geplanten Schließung der Karstadt-Filiale im LEO-Center in Leonberg fordert die CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz die Entscheidungsträger dazu auf, ihren Beschluss nochmals zu überprüfen. Sie halte diese Entscheidung für falsch.

Karstadt in Leonberg hat eine fast 50-jährige Tradition, die eine hohe Bedeutung für die Große Kreisstadt und das Umland hat. Das Leo-Center ist für Einzelhandelsunternehmen besonders attraktiv, weil sie von der starken Kaufkraft vor Ort profitieren.
„Ich hoffe sehr, dass der Kelch doch noch an Leonberg vorbeigeht, denn die Karstadt-Filiale ist nicht nur für das LEO-Center ein wichtiger Partner und Magnetmieter, sondern trägt auch in besonderem Maße zur Vielfalt der örtlichen Nahversorgung bei.“

Nun geht es darum Arbeitsplätze und die Vielfalt des Nahversorgungsangebots in Leonberg zu erhalten.
„Ich appelliere daher an alle Beteiligten die Entscheidung, die Filiale im LEO-Center zu schließen, im Sinne der Kunden, ihrer 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Stadt Leonberg nochmals intensiv zu überdenken.“

Sabine Kurtz MdL
Landtagsvizepräsidentin
des Landtages von Baden-Württemberg 

Coronageschädigte Weissacher/Flachter Sportvereine können Soforthilfen von 15 Euro pro Mitglied erhalten

Kurtz Sabine 300

Die Landesregierung Baden-Württemberg hat am 16.06. das Soforthilfeprogramm „Sport“ beschlossen. Liquiditätsmittel aus diesem Programm können voraussichtlich ab 25.06. beim WLSB (Württembergischen Landessportbund) beantragt werden.

Bedingungen:
• Soforthilfen von 15 Euro pro Mitglied, maximal jedoch bis zur tatsächlichen Höhe des Liquiditätsengpasses.
• die laufenden Einnahmen dürfen die laufenden Ausgaben bis zum Jahresende 2020 nicht decken.
• die bestehenden staatlichen Hilfsprogramme, wie die Corona - Soforthilfe und das Kurzarbeitergeld sind bereits ausgeschöpft

Parlamentarisches Patenschafts-Programm bietet sowohl Schülern als auch jungen Berufstätigen und Auszubildenden Chance auf ein Jahr Auslandserfahrung in den USA

bilger steffen 200
Der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Ludwigsburg/Weissach, Steffen Bilger, ermutigt Schüler sowie junge Berufstätige und Auszubildende sich für das Jahr 2021/2022 zu bewerben.

CDU Böblingen terminiert Nominierungsversammlung für die Landtagswahl 2021

Als Ersatztermin für die wiederholt verlegte Versammlung einigte sich der CDU-Kreisvorstand in seiner letzten Sitzung auf

Samstag, 19. September 2020
10:00 Uhr Sonnenberghalle
Feldbergstr. 24, 71134 Aidlingen

Sabine Kurtz MdL informiert: Zweites Corona-Soforthilfepaket auf den Weg gebracht

Kurtz Sabine 200 

Am Dienstag 19.05. hat die Haushaltskommission des Landtags von Baden-Württemberg das Corona-Soforthilfepaket II  in Höhe von 1,5 Mrd. Euro auf den Weg gebracht.

CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz in Begleitung von Klaus Burger MdL auf dem Falkenhof in Leonberg

2020 05 18 Besuch 300 auf dem Falkenhof

Ihr Interesse an landwirtschaftlichen Themen führte die CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz auf den Falkenhof nach Gebersheim. Gemeinsam mit Klaus Burger, dem agrarpolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion besuchte sie den landwirtschaftlichen Betrieb von Hans-Georg Schwarz, der auch stellvertretender Kreisvorsitzenden des Bauernverbands Böblingen ist.

Steffen Bilger MdB reagiert auf Brief der fünf Landräte der Region Stuttgart bzgl. der Unterstützung der Kliniken

bilger steffen 200
Nach Kritik der Landräte aus der Region Stuttgart weist der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Ludwigsburg/Weissach, Steffen Bilger MdB, darauf hin, dass mit dem "COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz" Kliniken dabei unterstützt werden, Versorgungskapazitäten bereitzustellen, die zur Behandlung einer stetig zunehmenden Anzahl von Patienten in Folge des Coronavirus SARS-CoV-2 notwendig sind.

Sanierungsprogramm 2020: Land saniert Straßen im Landkreis Böblingen

Im diesjährigen Sanierungsprogramm für die Erhaltung und Sanierung des Straßennetzes sind zahlreiche Maßnahmen im Landkreis Böblingen enthalten.
Dies teilte die CDU-Landtagsabgeordneten Sabine Kurtz mit. „Ich freue mich, dass die dringend notwendige Straßensanierung nun vorankommt“, erklärte die Landtagsabgeordnete dazu. Schließlich seien insbesondere die vielen Pendler auf eine gute Verkehrsanbindung angewiesen.

Sabine Kurtz (CDU) zu den Äußerungen von Boris Palmer: „Gnadenlose Thesen nicht leichtfertig in die Welt setzen“

Sabine Kurtz MdL 300
Sabine Kurtz (CDU), stellvertretende Bundesvorsitzende des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU (EAK), verurteilt die Äußerungen des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer: „Gerade jetzt zählt der starke gesellschaftliche Zusammenhalt, für den sich die CDU immer einsetzt. Äußerungen wie die von Boris Palmer dagegen unterhöhlen das gute Miteinander der Generationen in unserem Land. Sein nachträgliches Zurückrudern heute zeigt, dass solche Aussagen in unserer Gesellschaft zum Glück keinen Platz haben. Sie dürfen aber auch nicht leichtfertig in die Welt gesetzt werden.

JU-Chef Matthias Miller spendet Blut für die Corona-Forschung

 20 04 28 Miller Blutsprende JU 300

Der Kreisvorsitzende der Jungen Union (JU) Kreisverband Böblingen infizierte sich bereits Ende Februar als einer der ersten Personen in Baden-Württemberg mit SARS-CoV-2. Nach seiner Genesung von der neuartigen Lungenkrankheit COVID-19 unterstützt er die Forschung durch wiederholte Blutspenden.
Die Immunologie der Universität Tübingen arbeitet an verschiedenen Projekten zur Erforschung der COVID-19-Krankheit sowie möglichen therapeutischen Maßnahmen und Impfstoffen. „Es war für mich sofort klar, für die Impfstoffforschung Blut zu spenden“, betont Miller und ruft andere bereits mit SARS-CoV-2 infizierte und genesene Personen dazu auf, ebenfalls ihr Blut zu spenden.
Weitere Informationen und Kontaktdaten zu Ansprechpartner sind unter
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/einrichtungen/kliniken/medizinische-klinik/kke-translationale-immunologie/corona-studie-blutspender-gesucht zu finden.
„Der Impfstoff ist eine wesentliche Voraussetzung, dass eine Rückkehr zur Normalität möglich wird“, hebt Miller hervor. Unter optimalen Voraussetzungen können – so die Experten – flächendeckende Impfungen wohl ab Jahresende durchgeführt werden.

Als Kreisvorsitzender der Jungen Union Böblingen appelliert Miller an die Bürgerinnen und Bürger, nach Möglichkeit weiter zu Hause zu bleiben, persönliche Treffen zu minimieren, Schutzmasken zu tragen und die Maßnahmen der Regierung einzuhalten. „Unser Gesundheitssystem konnte bisher die Anzahl der Corona-Patienten sehr gut auffangen. Lockerungen müssen sorgsam unter ständiger Beobachtung der Situation erfolgen. Ein erneutes exponentielles Wachstum bei der Zahl der Infizierten könnte fatale Folgen haben“, so der 29.-jährige Jurist.

zurück
weiter

Copyright © 2021 CDU Gemeindeverband Weissach und Flacht