CDU Logo
  • Facebook

CDU Gemeindeverband Weissach und Flacht

Die CDU für Weissach und Flacht

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Unser Vorstand
    • Herzlich willkommen
  • Unsere Vertreter
    • Kreistag BB
    • Region
    • Landtag BW
    • Bundestag
    • Europa
  • Wahlen
    • Bundestagswahlen
    • Wahlen Rückblick
    • Wahlergebnisse
  • CDU im Kreis BB
    • Kreisverband
    • CDU vor Ort
    • Vereinigungen
    • Arbeitskreise
    • Mitgliedschaft
  • Links
  • Impressum
  • Archiv
  • Weissach_Flacht_12.jpg

    Weissach_Flacht_12.jpg

  • Weissach_Flacht_04.jpg

    Weissach_Flacht_04.jpg

  • Weissach_Flacht_10.jpg

    Weissach_Flacht_10.jpg

  • Weissach_Flacht_01.jpg

    Weissach_Flacht_01.jpg

  • Weissach_Flacht_07.jpg

    Weissach_Flacht_07.jpg

  • Weissach_Flacht_02.jpg

    Weissach_Flacht_02.jpg

  • Banner_SabineKurtz_1170x374-klein2502.png

    Banner_SabineKurtz_1170x374-klein2502.png

  • Weissach_Flacht_08.jpg

    Weissach_Flacht_08.jpg

Slideshow

  • Weissach_Flacht_07.jpg

    http://www.cdu-weissach-flacht.de/neu/images/Slideshow/Weissach_Flacht_07.jpg

  • Weissach_Flacht_02.jpg

    http://www.cdu-weissach-flacht.de/images/Slideshow/Weissach_Flacht_02.jpg

  • Weissach_Flacht_10.jpg

    http://www.cdu-weissach-flacht.de/neu/images/Slideshow/Weissach_Flacht_10.jpg

  • Weissach_Flacht_08.jpg

    http://www.cdu-weissach-flacht.de/images/Slideshow/Weissach_Flacht_08.jpg

  • Weissach_Flacht_04.jpg

    http://www.cdu-weissach-flacht.de/neu/images/Slideshow/Weissach_Flacht_04.jpg

  • Weissach_Flacht_01.jpg

    http://www.cdu-weissach-flacht.de/images/Slideshow/Weissach_Flacht_01.jpg

  • Banner_SabineKurtz_1170x374-klein2502.png

    https://www.cdu-weissach-flacht.de/images/Slideshow/Banner_SabineKurtz_1170x374-klein2502.png

  • Weissach_Flacht_12.jpg

    https://www.cdu-weissach-flacht.de/images/Slideshow/Weissach_Flacht_12.jpg

Fachvortrag zur Grundsteuerreform ein voller Erfolg

Am Abend des 15. März 2023 haben sich interessierte Bürgerinnen und Bürger in der Vereinsgasstätte des TSV Flacht e.V. eingefunden um Informationen zur Grundsteuerreform und den Umgang mit den vom Finanzamt ausgestellten Grundsteuerwert- und Grundsteuermessbescheide zu bekommen.

 20230315 Stanglvortrag 400

Dem Dozenten, Manfred Stangl, ist es innerhalb von 90 Minuten gelungen, das komplexe Thema verständlich aufzuarbeiten und abgeleitet Handlungsempfehlungen auszusprechen. Dort wo gegen den Grundsteuerwertbescheid ein Einspruch sinnvoll erscheint, kann kostenlos ein Musteranschreiben unter www.hausbesitzerverlag.de heruntergeladen werden.
Begrüßt wurden die Gäste vom 1. Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbandes Weissach & Flacht, Dr. jur. Marius Mann, der sich auch bei Manfred Stangl für sein Engagement und seine heutige Präsentation bedankte.

CDU Gemeindeverband Weissach & Flacht

EU-Kommission will Luftgrenzwerte drastisch senken – neue Fahrverbote drohen

 Bilger Steffen
Die EU-Kommission hat einen Vorschlag für wesentlich strengere Grenzwerte bei der Luftreinhaltung veröffentlicht. Hierzu erklärt Steffen Bilger:

„Kaum sind die Grenzwerte unter großen Mühen eingehalten, kommen neue schärfere Werte. Die von der EU-Kommission vorgeschlagenen neuen Luftgrenzwerte sind unnötig, vollkommen überzogen und inakzeptabel. So soll beispielsweise der zulässige durchschnittliche Jahreswert für Stickstoffdioxid von 40 Mikrogramm je Kubikmeter Luft auf 20 Mikrogramm gesenkt werden.

Wenn das so kommt, dann drohen flächendeckend in Deutschland neue Fahrverbote.

Klageverfahren, hohe Ausgaben für Maßnahmen zur Luftreinhaltung, Frustration vieler Bürger gegenüber der Politik – all das droht uns erneut. Und das, obwohl die Luft bei uns in den vergangenen Jahren spürbar besser geworden ist und nun festgestellt werden kann, dass die Luft in Deutschlands Städten so gut ist wie noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik. So sank zum Beispiel an der Messstation Friedrichstraße in Ludwigsburg die Jahresbelastung an Stickstoffdioxid seit 2015 von 58 µg/m³ auf 34 µg/m³. Das zeigt doch, dass wir hier auf dem vollkommen richtigen Kurs sind, gerade auch aus Gesundheitssicht. Warum die EU-Kommission jetzt einen Überbietungswettbewerb nach unten betreibt, ist mir vollkommen schleierhaft. Bevor die Grenzwerte weiter abgesenkt werden, muss vielmehr die Umsetzung der geltenden Standards in ganz Europa besser erfolgen.

Von der Bundesregierung erwarte ich nicht weniger als eine klare Ablehnung der Kommissionpläne. Neue Fahrverbote sind Gift für Mittelstand und Handwerk – und sie stellen die Mobilität der Menschen in Frage. Allerdings steht zu befürchten, dass zumindest SPD und Grüne ganz froh über die neuen Pläne der EU-Kommission sind, weil sie so ihr Ziel eines faktischen Verbots des Verbrennungsmotors schneller erreichen können.“

Steffen Bilger MdB trifft Pia Tänzer aus Weissach zum Abschlussgespräch und Erfahrungsbericht

 Steffen Bilger und Pia Tnzer 300

Der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Ludwigsburg einschl. Weissach, Steffen Bilger (CDU), wählt jedes Jahr unter zahlreichen Bewerbern einen Austauschschüler aus, der am Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages teilnehmen darf. Im letzten Jahr hat sich Steffen Bilger für die aus Weissach stammende Gymnasiastin Pia Tänzer als Jugendbotschafterin entschieden. Sie lebte nun ein Jahr in Wamego im Bundesstaat Kansas. Nun haben sich der Bundestagsabgeordnete und die Teilnehmerin des Programms zu einem Abschlussgespräch getroffen, bei dem Pia Tänzer von ihren spannenden Eindrücken und Erlebnissen berichtete.

Während ihres Auslandsjahres berichtete Pia Tänzer regelmäßig über ihre Erlebnisse und Eindrücke vor Ort. In der neuen Schule fand sie sehr schnell Anschluss, der Unterrichtsstoff ließ sich gut erarbeiten und so waren auch die ersten Prüfungen erfolgreich. Auch für die „Dazzlers“, eine Tanzgruppe aus der Schule, begeisterte sie sich und hatte bald ihren ersten Auftritt in der Halbzeitpause eines Basketballspiels. Schnell stellte sie fest, dass der Zusammenhalt der Schüler und das Zugehörigkeitsgefühl zu der besuchten Highschool in Amerika stärker ausgeprägt ist als in Deutschland. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Aufteilung der Schüler in Kurse gegliedert ist und nicht im Klassenverband unterrichtet wird. Thanksgiving war für die junge Frau aus Weissach ein besonderes Erlebnis, denn sie flog mit ihrer Gastfamilie nach Florida und besuchte in Orlando Disneyworld, die Universal Studios und Legoland. Im Frühjahr liefen in der Schule die Vorbereitungen für den „Prom“, den Jahresball für die Schüler der 11. und 12. Klasse an und Ende Mai absolvierte Pia Tänzer ihr Diplom erfolgreich. Während des Jahres gab es immer wieder Treffen mit anderen Austauschschülern, dieser Austausch mit anderen Jugendlichen hilft die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Zum Abschluss des Austauschjahres verbrachte Pia Tänzer mit ihrer Gastfamilie noch eine Woche in Kalifornien. „Dieses Jahr war das ereignisreichste Jahr meines Lebens bisher und ich empfehle jedem, der die Chance für so ein Jahr hat, diese auch zu ergreifen. Ich habe Erfahrungen und Erinnerungen gesammelt, die ich sonst nie hätte bekommen können und bin Herrn Bilger sehr dankbar für diese einmalige Möglichkeit! Ich habe starke Freundschaften geschlossen, und, trotz aller kultureller Unterschiede, nun eine zweite Familie in den USA“, so Pia Tänzer über ihre Zeit in Wamego.

Mit dem einjährigen USA-Aufenthalt, der für Schüler einen Highschool-Besuch und für junge Berufstätige ein berufsbezogenes Praktikum in einem amerikanischen Betrieb sowie einen halbjährigen College-Besuch beinhaltet, ermöglicht das Parlamentarische Patenschafts-Programm auch im nächsten Jahr wieder deutschen Nachwuchskräften den „American Way of Life“ zu erleben.

„Dieses Programm bietet die besondere Chance einen Einblick in die Politik, Gesellschaft und Kultur der USA zu erhalten. Ich kann nur jedem jungen Berufstätigen sowie allen Schülern empfehlen, sich für das Patenschafts-Programm zu bewerben und diese Chance zu nutzen“, meint Steffen Bilger MdB.
Die Bewerbungsunterlagen für den voraussichtlich im August 2023 startenden Austausch können noch bis zum 9. September 2022 unter www.bundestag.de/ppp angefordert oder dort online eingereicht werden. Junge Berufstätige und Auszubildende, die sich für das Programm bewerben, sollten nach dem 31. Juli 1998 geboren sein. Eine bei Ausreise abgeschlossene Berufsausbildung sowie einige Jahre Unterricht in der englischen Sprache sind erforderlich. Schüler, die sich bewerben wollen, sollten zwischen dem 1. August 2005 und dem 31. Juli 2008 geboren sein. Informationen finden Interessierte über: www.appps.info oder www.ppp-alumni.de. Auch die Mitarbeiter im Büro von Steffen Bilger stehen für Fragen zur Verfügung (telefonisch unter 07141/9133980 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

In den vergangenen Jahren konnte Steffen Bilger schon elf Jugendliche in die USA entsenden, die Berichte der Stipendiaten finden sich auf der Homepage von Steffen Bilger unter www.steffen-bilger.de/berlin/parlamentarisches-patenschafts-programm.

Sts Sabine Kurtz MdL, Steffen Bilger MdB und CDU-Mitglieder aus Weissach/Flacht zu Besuch beim Kreisparteitag des CDU-Kreisverbandes Böblingen am 9. April in Jettingen

Kurtz Kreisparteitag 2022250
In Jettingen, der geographisch höchstgelegenen Gemeinde im Landkreis Böblingen, suchten die Mandatsträger der CDU und ihre Mitglieder nach dem besten Ausblick in die Zukunft.

In die Tagesordnung wurde eine „aktuelle Stunde“ zum Krieg in der Ukraine eingeschoben. Unsere Vertreter in den Europa-, Bundes- und Landtagsparlamenten gaben in Ihren jeweiligen Statements authentisch Auskunft zum aktuellen Sachstand und der jeweiligen CDU-Position. Zur Lageeinschätzung und möglichen Auswirkungen auf unsere Versorgungssicherheit sowie Freiheit.

So berichteten die u.a. für Weissach und Flacht zuständigen Parlamentarier, Rainer Wieland MdE aus dem Europaparlament, Steffen Bilger MdB aus dem Bundestag und Sabine Kurtz MdL aus dem Landtag. Sabine Kurtz MdL als Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz untermauerte mit Fakten die Bedeutung der Ukraine für die Welternährung. Einer zu befürchtenden Hungersnot in Afrika und mögliche Rückkoppelungseffekte, auch auf Baden-Württemberg.

Wenn Sie künftig die Arbeit der CDU verstärkt unterstützen wollen, laden Sie sich bitte ihren Mitgliedsantrag unter „https://cdu-bb.de“ herunter und schicken ihn ausgefüllt und unterschrieben an den CDU-Kreisverband Böblingen, 71032 Böblingen, Stadtgrabenstraße 21.

CDU-Gemeindeverband Weissach & Flacht

Ausgleichsfläche für die Erweiterung des Porsche-Entwicklungszentrum

Bild Kratzer SK Tpfer 300
Reinhold Kratzer, Leiter des Forstamts BB, Sts Sabine Kurtz MdL und Bürgermeister Daniel Töpfer pflanzen Traubeneichen, welche angesichts des Klimawandels als besonders zukunftsfähig gelten.

Auf Einladung von Landrat Roland Bernhard besuchte die Staatsekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Sabine Kurtz MdL verschiedene Stationen im Landkreis Böblingen und dabei auch die neue Waldweide in Weissach.

Schülerwettbewerb für Kinder der Klassen 4 - 10 zu verantwortungsvollem Umgang mit Haustieren

Kurtz Bild 200
Sabine Kurtz MdL informiert:

Die Teilnahmebedingungen sind im Internet unter „Landeswettbewerb Tierschutz“ zu finden. Ausgelobt sind Geldpreise im Gesamtwert von 2.900 €. Bewerbungsunterlagen können bis 30.04.2022 beim Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Kernerplatz 10, 70182 Stuttgart oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eingereicht werden. Darauf verwies die Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin Sabine Kurtz bei ihrem Besuch im Kreistierheim in Böblingen.

Steffen Bilger MdB: „Teilweises Einlenken der Bundesregierung genügt nicht: Förderstopp für effiziente Gebäude gefährdet weiterhin private Bauprojekte und auch soziale Wohnungsbaumaßnahmen vor Ort.

bilger steffen 200

Steffen Bilger: "In den vergangenen Wochen ist durch das Hin und Her bei den KfW-Förderprogrammen viel Vertrauen verspielt worden und große Verwirrung entstanden. Trotz des aufgrund großen Drucks erfolgten Einlenkens der Bundesregierung bei Förder-Altanträgen, die vor dem 24. Januar gestellt wurden und der Ankündigung nun ein neues Förderprogramm aufzulegen, sind viele Fragen noch immer nicht gelöst. Nach wie vor fehlt nicht nur ein Anschluss-Förderprogramm und ein Konzept für die Zukunft der KfW-Programme für Neubaumaßnahmen. Es werden weiterhin Privatleute und Wohnungsbaugesellschaften im Stich gelassen, die sich auf den Antragsschluss am 31. Januar verlassen hatten.

Sabine Kurtz verabschiedet Pfarrer Pitzal an der 41. Krippe

Sabine Kurtz Pfarrer Franz Pitzal 400
Zum letzten Mal baute Franz Pitzal mit seinem Team in Renningen-Malmsheim in diesem Jahr die Krippe auf.
„Die Weihnachtszeit und den Jahresbeginn ohne Krippe kann ich mir noch gar nicht vorstellen“,
bedauerte die CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz bei ihrem Abschiedsbesuch in der Martinuskirche.

Steffen Bilger MdB zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gewählt

bilger steffen 300 1

– neue Zuständigkeit für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie für Ernährung und Landwirtschaft

Der CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Ludwigsburg mit Weissach, Steffen Bilger, ist neuer stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Bilger wurde von seinen Fraktionskollegen während der gestrigen Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in das neue Amt gewählt. Bis zum 7. Dezember dieses Jahres war er als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur tätig.

Weil der Stadt darf sich jetzt „Keplerstadt“ nennen, Perouse „Waldenserort“.

Bild Kurtz 400

Die Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz (CDU) freut sich, dass zwei Kommunen in ihrem Wahlkreis von der Genehmigung zur Führung einer Zusatzbezeichnung profitieren. An der virtuellen Verleihung durch Innenminister Strobl konnte sie teilnehmen.

Nachruf

Wir trauern um unseren 2. Vorsitzenden und unser langjähriges Mitglied

Tobias Zipperlen
*18.03.1964 † 21.11.2021

Wir sind ihm zu großem Dank für sein Engagement verpflichtet. Unseren Gemeindeverband repräsentierte er bei vielen Gelegenheiten kompetent und verbindlich. Seine weitreichenden Kontakte in Politik, in christliche Organisationen und in Verbände machten ihn zu einem immer geschätzten Ratgeber. Als Weissacher Gemeinderat gewährte er uns stets fachkundigen Einblick in das kommunalpolitische Geschehen vor Ort. Als Unternehmer verstand er es, besonders jungen Menschen Mut zu machen und sie zu fördern.

Gerne hätten wir noch lange mit unserem Freund und Wegbegleiter zusammengearbeitet. Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. Unsere Anteilnahme gilt seiner Ehefrau Magdalene und der ganzen Familie.

Im Namen aller Vorstandsmitglieder, Unterstützer und Mitglieder des

CDU-Gemeindeverbandes Weissach und Flacht
Dr. jur. Marius Mann

Kultur vor Ort wird weiter gestärkt: „Museum Römerkeller Oberriexingen erhält Bundesfördermittel in Höhe von 25.000 Euro“

bilgersteffen 300
Darüber informiert der direktgewählte CDU-Bundestagsabgeordnete Steffen Bilger: „Ich möchte dem Museum Römerkeller Oberriexingen, seinen Mitarbeitern und den Ehrenamtlichen herzlich zur erfolgreichen Bewerbung gratulieren und ihnen für ihren fortwährenden Einsatz für unser kulturelles Erbe danken. Mit der Förderung setzt der Bund ein starkes Signal der Unterstützung für unsere landwirtschaftliche Museen sowie den dahinterstehenden Ehrenamtlichen. Durch diese Mittel werden die Ausstellung und die Modernisierungsarbeiten des Museums Römerkeller Oberriexingen konkret unterstützt und das kulturelle Angebot vor Ort somit als Ganzes gestärkt. Ich freue mich daher sehr über die Förderung.“

Sabine Kurtz MdL zum Positionspapier der CDU-Landtagsfraktion: „EnBW muss regionaler Versorger bleiben“

 Bild Kurtz 400
Die EnBW zählt zu den großen Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und in Europa. Auch im Landkreis Böblingen sind viele Haushalte Kunden bei der EnBW. Sowohl in der Stromversorgung, beim Ausbau der Elektromobilität, z.B. mit dem Schnelladepark in Rutesheim und dem Klimaschutz ist die EnBW fest in der Region verankert. Durch die Beteiligungen der Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW) sowie des Landes befindet sich das Unternehmen in mehrheitlich öffentlicher Hand.

Die CDU-Landtagsfraktion verabschiedete dieser Tage ihr Positionspapier

„Energie für Baden-Württemberg. Sicher, nachhaltig, bezahlbar“

Damit bestärken wir die EnBW in ihrer Rolle als integrierter Energieversorger in Baden-Württemberg. Gleichzeitig formulieren wir konkrete Ziele und Erwartungen an das Unternehmen.

Steffen Bilger MdB zu Gast im Autohaus Knapp in Flacht und bei Kilpper Treppen & Wohndesign GmbH in Weissach

20210920 Besuch Authaus Knapp Flacht 600

Das direkte Gespräch und der persönliche Kontakt zu mittelständischen Unternehmen ist Steffen Bilger seit jeher eine Herzensangelegenheit. Vor kurzem besuchte er vor Ort gleich zwei Unternehmen, eines davon in Flacht, das andere in Weissach.

Die Verkehrswende und die damit verbundenen Veränderungen im Kfz.-Handel waren Thema beim Besuch im FIAT-Autohaus Knapp GbR in Flacht. Der Mitinhaber, Francesco Patti, will seinen Betrieb zukunftsfähig machen und den anstehenden Herausforderungen anpassen. Beim Betriebsrundgang klagte er über aktuell hohe bürokratische Genehmigungshürden. Ohne qualifizierte Gutachten kommen seine auf Nachhaltigkeit und Ökologie ausgerichteten Anpassungs- und Erweiterungsplanungen noch nicht einmal in den Vorprüfungsstatus. Damit geht nicht nur viel Flexibilität und Zeit verloren, horrende Vorlaufkosten für Gutachter und Gutachten nagen gefährlich am Investitionsbudget.
20210920 Besuch Treppenbau Kilpper 600
Weiter gings in die Baubranche. Friedrich Kilpper, der Gesellschafter-Geschäftsführer der Kilpper Treppen & Wohndesign GmbH in Weissach, führte Steffen Bilger durch seinen modern ausgestatteten Betrieb in Weissach. Das Unternehmen ist außerordentlich wettbewerbsfähig, weil stets in modernste Maschinen investiert wird und auch in die Vermeidung störender Emissionen. Die Betriebsgröße erlaube es ihm, sein Leistungsangebot auf eine rein nachfrageorientierte Produktion auszurichten, so Friedrich Kilpper.

CDU-Gemeindeverband Weissach & Flacht
Reinhardt Kern
Schatzmeister

Steffen Bilger MdB war am 17. September von 7 – 8 Uhr an der Bushaltestelle in Flacht präsent

20210917 Bilger 
Die Verkehrswende ist in aller Munde. Den ÖPNV als Teil der Problemlösung gilt es zu stärken. Steffen Bilger MdB will aktiv am weiteren Angebotsausbau im öffentlichen Nahverkehr mithelfen. Mit seinem Besuch am Freitag zeigte er den Auspendlerinnen und Auspendlern, Schülerinnen und Schülern seine Solidarität.

Weissach mit Flacht gehört bei Bundestagswahlen zum Wahlkreis Ludwigsburg. Unser Direktkandidat Steffen Bilger MdB bittet alle Wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen.

Steffen Bilger MdB hatte eingeladen und stand am letzten Freitag zusammen mit der CDU-Generalsekretärin Isabell Huber MdL in der Vereinsgaststätte T.S.V. Flacht Rede und Antwort

 Bilger 210903 1 1

Der persönliche Kontakt und das direkte Gespräch sind durch nichts zu ersetzen! Diese Binsenwahrheit durften Steffen Bilger MdB, Isabell Huber MdL und auch alle Teilnehmer am vergangenen Freitag einmal mehr erfahren.

Steffen Bilger MdB entsendet Pia Tänzer aus Weissach als neue Jugendbotschafterin in die USA

 Foto mit PPPlerin Pia Tnzer 600
Der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Ludwigsburg, Steffen Bilger (CDU), wählt jedes Jahr unter zahlreichen Bewerbern einen Austauschschüler aus, der am Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages teilnehmen darf.

Dieses Programm entstand 1983 zum Anlass des 300. Jahrestages der ersten deutschen Einwanderung nach Nordamerika und wird gemeinsam vom Deutschen Bundestag und dem Kongress der Vereinigten Staaten veranstaltet. Das Patenschafts-Programm steht unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten, Dr. Wolfgang Schäuble.
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm ist ein vom Bundestag finanziertes Stipendium, bei dem die Bundestagsabgeordneten die Möglichkeit haben, einen Schüler oder jungen Berufstätigen aus ihrem Wahlkreis für ein Jahr in die USA zu entsenden. Neben guten schulischen Leistungen zählen bei der Auswahl auch die Persönlichkeit und das gesellschaftliche Engagement.
In diesem Jahr hat sich Steffen Bilger MdB für die aus Weissach stammende Gymnasiastin Pia Tänzer als Jugendbotschafterin entschieden.

Sabine Kurtz MdL bedankte sich im Rahmen einer kleinen Feierstunde bei ihren Wahlhelfern

Wahlhelferfest 600 2021
Die Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Sabine Kurtz MdL, unsere Interessenvertreterin im Landtag von Baden-Württemberg, hatte zum Helferfest nach Weissach in die Vorbergblickhütte eingeladen. Der Wahlkreis 6 erstreckt sich von Bondorf über Herrenberg, Aidlingen und Renningen bis nach Weissach. Mehr als 70 ehrenamtliche Wahlkampfunterstützer fanden sich am Sonntag, 25.07. in der Vorbergblickhütte ein um mit Sabine Kurtz MdL ihren Wiedereinzug in den Landtag zu feiern.

Bundestagswahl am 26. September 2021

bilgersteffen 300
Für den Bundestagswahlkreis 265, zu dem Weissach und Flacht gehören, hat sich Steffen Bilger MdB beworben. In der Wahlkreisversammlung im Herbst letztes Jahr in Gerlingen haben ihn die CDU-Mitglieder mit überzeugender Mehrheit zum Kandidaten nominiert. 
Wir wollen Steffen Bilger tatkräftig in seinem Wahlkampf unterstützen und unseren Teil zu seinem Wiedereinzug in den Deutschen Bundestag beitragen.

Wollen Sie uns dabei helfen? Wollen auch Sie, dass Weissach und Flacht auch künftig kompetent und erfolgreich im Bundestag vertreten wird?

Konkret hierfür brauchen wir Ihre aktive Mithilfe:
• Plakatierung der Wahlplakate (Hohlkammerplakate)
• Austrägerdienste für 2 x Prospekte, 1 x Anschreiben an Jungwähler und 1 x Anschreiben an Senioren
• Begleitpersonen für den Haustürwahlkampf
• Standpersonal für Infopoints an belebten Orten von Weissach und Flacht

Sagen Sie uns, wann und wofür wir Sie einplanen dürfen. Melden Sie sich bitte bei Reinhardt Kern, Tel: 908953, Mobil 0171/5727818 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. 

Mit freundlichen Grüßen
CDU-Gemeindeverband Weissach & Flacht

Parlamentarisches Patenschafts-Programm bietet Schülern, jungen Berufstätigen und Azubis Chance auf ein Jahr Auslandserfahrung in den USA

bilgersteffen 300
Der Bundestagsabgeordnete Steffen Bilger (CDU) ermutigt Schüler, junge Berufstätige und Auszubildende sich beim Parlamentarischen Patenschafts-Programm für das Jahr 2022/2023 zu bewerben.

Sabine Kurtz gibt zur Entscheidung über den Kanzlerkandidaten der Union folgendes Statement ab:

Bild Kurtz 350
„Ich freue mich sehr, dass die Union einvernehmlich einen gemeinsamen Kanzlerkandidaten aufgestellt hat. Markus Söder hält sich an sein Wort und zieht sein Angebot zurück. Mit Armin Laschet haben wir einen verbindenden und verbindlichen und einen von der CDU demokratisch gewählten Kandidaten. Er wurde vom Bundesparteitag der CDU nach einem transparenten und fairen Wettbewerb zum Bundesvorsitzenden der CDU gewählt. Er ist damit von der gesamten CDU demokratisch legitimiert.

Sabine Kurtz ist Teil des Verhandlungsteams der CDU bei den Koalitionsverhandlungen

Sabine Kurtz MdL 300
Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz ist stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgruppe Hochschule und Wissenschaft, Kultur, Medien.

Dazu erklärt Manuel Hagel MdL, der CDU-Generalsekretär: „Wir werden in den kommenden Wochen darum ringen, Baden-Württemberg eine gute Grundlage für eine innovative und kreative Regierung zu geben. Mit einer tollen Mannschaft, bestehend aus jungen Startern und erfahrenen Köpfen aus Europa, dem Bund, dem Land und unseren Kommunen, formulieren wir unsere Ideen für Baden-Württemberg in den Koalitionsverhandlungen weiter aus.

Sabine Kurtz freut sich Teil des Verhandlungsteams der CDU zu sein: "Mit dem Sondierungsergebnis haben wir ein wirklich gutes Fundament für die Koalitionsverhandlungen".

Vizepräsidentin Sabine Kurtz MdL und Staatssekretär Steffen Bilger MdB zu Besuch bei Firma Lautenschlager in Weissach

Kurtz Lautenschlager 2
Sabine Kurtz MdL und Steffen Bilger MdB liegt der direkte Austausch mit mittelständischen Unternehmern sehr am Herzen. Dieser Tage holten sie sich, in Begleitung von Tobias Zipperlen, dem 2. Vorsit-zenden des CDU-Gemeindeverbandes Weissach & Flacht, bei Steffen Lautenschlager, dem Inhaber der Firma Lautenschlager Dach und Holzbau in Weissach, wertvollen Input für ihre parlamentarische Arbeit.

Breitbandausbau macht sehr gute Fortschritte –Innenminister Thomas Strobl und Steffen Bilger MdB stellen Zahlen aus dem Breitbandatlas vor

Strobl Bilger Breitbandatlas 400
Steffen Bilger MdB hat in seiner Funktion als parlamentarischer Staatssekretär für Verkehr und digitale Infrastruktur gemeinsam mit dem baden-württembergischen Innenminister Thomas Strobl die aktuellen Zahlen für Baden-Württemberg zum Breitbandausbau vorgestellt.

Politik in Leichter Sprache: Sabine Kurtz erweitert Homepage

Bild Kurtz 250
Auf der Homepage von Sabine Kurtz gibt es jetzt auch eine Seite in Leichter Sprache. Die CDU-Landtagsabgeordnete stellt darauf sich und ihre politischen Ziele kurz vor und erklärt den Landtag.

Zum Jahresende wurde im Kreistag der Kreishaushalt 2021 beraten

No Kreishaushalt 2021 400
In seiner Haushaltsrede machte der Fraktionsvorsitzende, Helmut Noè, deutlich, dass die CDU-Fraktion den Vorschlag von Landrat Bernhard unterstützt, die Kreisumlage von 31% auf 29,9% zu senken um den Städten und Gemeinden im Landkreis bei der Bewältigung der wegen der anhaltenden Corona-Pandemie rückläufigen Steuereinnahmen und Einnahmeausfällen bei der Kinderbetreuung zu helfen.

Sabine Kurtz MdL in Weissach beim mit Abstand bestem Schreiner seines Jahrgangs.

20201207 140852765 iOS 301
Marcel Vogel ist mit seinem Gesellenstück der Kammersieger der Region Stuttgart und belegt mit der Note 1,1 den zweiten Platz in Baden-Württemberg. Sabine Kurtz MdL wollte sich ein Bild von dieser ausgezeichneten Persönlichkeit machen und auch den Ausbildungsbetrieb, Firma W.A. Stahl Innenausbau GmbH in Weissach kennenlernen. So konnte kürzlich der stolze Ausbilder und Geschäftsführer Michael Winter die Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz MdL zusammen mit Dr. Andreas Wierse, dem Vorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Böblingen und Tobias Zipperlen, den 2. Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbandes Weissach & Flacht, am Firmensitz in Weissach, Daimlerstr. 8 herzlich willkommen heißen. 

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in Rettungsdiensten (DRK, THW) dürfen sich freuen.

DRK Kurtz 400

Auf Anregung der CDU finden im Landtag derzeit Beratungen über das „Gesetz zur Stärkung der Rechte ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz“ statt.

Fröhliche Kindergesichter im Wald- und Tierkindergarten Seehaus e.V.

 Waldkindergarten 300 II 2020

Bei strömendem Regen konnte die Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz erleben, wie die Kinder des Seehaus-Waldkindergartens ganz vergnügt unter einer Plane vesperten.

Steffen Bilger MdB unterstützt den Wettbewerb für den „Zu gut für die Tonne! - Bundespreis 2021“

bilger steffen 200
und lädt Unternehmen und Bürger aus seinem Wahlkreis zur Teilnahme ein. Unsere Lebensmittel brauchen mehr Wertschätzung, denn das Thema Lebensmittelverschwendung ist dringlich. Etwa ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel gehen laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen verloren. Die dadurch global verursachten Treibhausgasemissionen pro Jahr werden auf über vier Gigatonnen beziffert. Sie entsprechen also acht Prozent des weltweiten CO2-Ausstosses.

zurück
weiter

Copyright © 2023 CDU Gemeindeverband Weissach und Flacht